Grüner Veltliner BIO, Qualitätswein (0,75lt)
Alkohol: 13,0% vol
Zucker: 1,8 g/l, trocken
Säure: 4,4 g/l
Erfahrungsgemäß erreicht der Wein nach 2 Jahren seinen Genusshöhepunkt, der dann je nach Lagertemperatur (ideal 10-15°) mehrere Jahre anhält.
17,00 € |
Seite teilen:
Leuchtendes, intensives Goldgelb; geruchlich von reifer, getrockneter Frucht sowie vom "Kuss des Holzes" zusätzlich geadelt, röstig-würzig und trockenfruchtig; am Gaumen manifestiert sich die dezent internationale Stilistik durch den Holzeinsatz, lässt aber die Wagramer Lösswürze und die reifen Fruchtinhalte (dunkle Banane) ebenfalls zu Wort kommen, nobler, langer Nachhall.
Quelle: DS Prof.Dr.Walter KUTSCHER; Oktober 2020
Rebsorte: |
Grüner Veltliner |
Qualität: | Qualitätswein |
Standort: |
Fahn, Wagram |
Analysedaten: |
JG 2017: JG 2016: |
Kellertechnik: |
Ausbau: kalttemperierte Fermentation (20°C) – 3 Monate auf der Feinhefe ausgebaut; Abfüllung: März 2016; Önologe: Peter Reiter – Franz Paschinger |
Trinkempfehlung: |
Serviertemperatur: 8-10 °C; Reifepotential: bis 2024 |
Speiseempfehlung: |
Passt gut zu allem, wo man normalerweise Rotwein trinkt, wenn man bei weiß bleiben will, durchaus auch zu Pilzgerichten, Wild oder Lamm. |
Glasempfehlung: | Weißweinglas |
Auszeichnungen:
Internationaler BIO Weinpreis 2018: "GOLD" nut 90 PAR Punkten
AWC 2018: SILVER
NÖ Weinprämierung 2018: "NÖ Gold"
Weiss Wein Guide 2018;: ***** Gläser - Internationale Klasse
Sehr typisch im vielschichtigen Duft, typisch Wagram, typisch Löss, kraftvoll mit "brauner" Mineralik, mit etwas Luft im Glas duften reife, gelbe Früchte, Äpfel und Steinobst, sowie etwas Grapefruit und Wiesenkräuter. Am Gaumen saftige gelbe Fruchtaromen, cremige Textur vom langen Ausbau auf der Feinhefe, vollmundig, typische erdig-mineralische Würze, lebendiges Frucht-Säure-Spiel, fein strukturiert und sehr lang nachhallend. Wir empfehlen, den Wein zu karaffieren und grosse Gläser zu nehmen.
(Quelle: Helmut Knall WINE – GUIDE –AUSTRIA)